Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 18. September 2025

Diese Richtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erfassen, nutzen, offenlegen und schützen, wenn du mit den StoryDreaming-Diensten interagierst. Durch die Nutzung stimmst du den hier beschriebenen Praktiken zu. Wenn du nicht einverstanden bist, solltest du die Nutzung einstellen.

1. Einführung

StoryDreaming ("Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser") entwickelt fantasievolle Erzählwerkzeuge für Familien. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Informationen behandeln, wenn du unsere Websites, mobilen Erlebnisse oder verwandten Dienste (zusammen die "Services") nutzt.

Unsere Praktiken sind darauf ausgelegt, die Anforderungen geltender Datenschutzgesetze zu erfüllen, darunter die EU- und UK-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der California Consumer Privacy Act (CCPA) in der Fassung des CPRA sowie das US-Kinderdatenschutzgesetz COPPA. Wenn sich diese Gesetze unterscheiden, wenden wir den größtmöglichen Schutz an, der praktikabel ist.

2. Welche Daten wir erfassen

Wir vermeiden bewusst, Informationen über Kinder direkt zu erfassen. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen alle personenbezogenen Daten bereitstellen und verwalten, die für das Story-Erlebnis eines Kindes erforderlich sind.

  • Kontodaten und Kontaktdetails wie Name, E-Mail-Adresse und Anmeldedaten.
  • Geschichteneingaben und kreative Vorlieben, die du bereitstellst, damit die Services Inhalte erzeugen können.
  • Transaktionsdaten zu Käufen, Credits (Sternenstaub), Erstattungen oder Abonnements.
  • Nutzungsanalysen einschließlich Gerätedaten, Logdateien und Ereignissen, die wir über datenschutzbewusste Analyseanbieter erfassen.
  • Support-Korrespondenz, Umfrageantworten oder Community-Feedback.
  • Von dir hochgeladene Inhalte (zum Beispiel Bilder oder Audio) für Personalisierungsfunktionen.

3. Wie wir Informationen verwenden

  • Bereitstellen, betreiben und verbessern der Services, einschließlich Fehlersuche und Qualitätssicherung.
  • Erzeugen von Geschichten, Illustrationen und Audio mithilfe von Machine-Learning-Modellen, die wir oder vertrauenswürdige Partner konfigurieren.
  • Personalisieren von Empfehlungen, Onboarding-Abläufen und Mitteilungen im Produkt.
  • Verarbeiten von Zahlungen, Erfüllen von Bestellungen sowie Erkennen betrügerischer oder missbräuchlicher Aktivitäten.
  • Bereitstellen von Kundenbetreuung und Beantworten von Anfragen.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und Schutz der Rechte sowie Sicherheit der Nutzer:innen.

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung (DSGVO/UK GDPR)

  • Vertragserfüllung: um die von dir angeforderten Services bereitzustellen.
  • Berechtigte Interessen: um unsere Plattform zu schützen, Missbrauch zu verhindern und Nutzererlebnisse zu verbessern - unter Abwägung deiner Rechte.
  • Gesetzliche Pflichten: um Aufbewahrungs-, Steuer- und Compliance-Vorgaben zu erfüllen.
  • Einwilligung: für optionale Funktionen wie Marketing-Mitteilungen oder Analyse-Cookies, sofern erforderlich.

5. Weitergabe und Offenlegung

Wir teilen Informationen mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern, die uns beim Betrieb der Services unterstützen. Sie unterliegen Auftragsverarbeitungsverträgen und strengen Vertraulichkeitspflichten. Zu den Kategorien gehören Hosting-Infrastruktur, Zahlungsabwickler, Analysewerkzeuge, Support-Plattformen, Authentifizierungsanbieter und Dienste für Inhaltsmoderation.

Wir können Informationen an Berater, Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder unsere Rechtsansprüche zu schützen sind. Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten.

6. Internationale Datenübermittlungen

Wir agieren weltweit und können Informationen in Länder übertragen, die möglicherweise nicht denselben Datenschutzstandard wie dein Heimatland bieten. In solchen Fällen stützen wir uns auf rechtlich anerkannte Schutzmechanismen wie Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

7. Aufbewahrung von Daten

Wir bewahren personenbezogene Informationen nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke dieser Richtlinie, zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten, zur Streitbeilegung und zur Durchsetzung von Vereinbarungen erforderlich ist. Story-Entwürfe und erzeugte Inhalte kannst du jederzeit in den Kontoeinstellungen löschen, und wir bereinigen regelmäßig inaktive Konten, um Risiken zu reduzieren.

8. Kinderschutz

StoryDreaming richtet sich zwar an Familien, unsere Services sollen jedoch von Erwachsenen bedient werden. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die Nutzung durch Kinder überwachen und sollten keine personenbezogenen Daten über das notwendige Maß für das Erzählerlebnis hinaus teilen. Wenn wir erfahren, dass Daten eines Kindes unter 13 Jahren (oder der jeweils geltenden Altersgrenze) ohne nachprüfbare elterliche Zustimmung erfasst wurden, löschen wir sie unverzüglich.

9. Deine Datenschutzrechte

Je nach Wohnsitz kannst du Rechte haben, auf deine personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen sowie Datenübertragbarkeit zu verlangen. Du kannst diese Rechte ausüben, indem du uns unter der unten angegebenen Adresse kontaktierst. Wir verifizieren deine Identität, bevor wir Anfragen erfüllen, und können Anträge ablehnen, wenn dies gesetzlich zulässig ist (zum Beispiel wenn dadurch Rechte anderer Nutzer:innen beeinträchtigt würden).

10. Marketing-Optionen

Wir senden E-Mail-Updates zu neuen Geschichten oder Funktionen nur, wenn du dem zugestimmt hast. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du den Anweisungen in den Nachrichten folgst oder deine Kontoeinstellungen anpasst. Auch nach einer Abmeldung können wir dir weiterhin Service- oder Transaktionsmails wie Passwort-Reset-E-Mails oder Rechnungen schicken.

11. Automatisierte Entscheidungen und KI

Unsere Erzählmodelle erzeugen Inhalte auf Basis von Prompts und Trainingsdaten. Wir prüfen die Ergebnisse auf Sicherheit, können aber nicht jedes Resultat garantieren. Wir setzen keine automatisierten Entscheidungen ein, die rechtliche oder ähnlich gewichtige Auswirkungen haben, ohne menschliche Aufsicht.

12. Sicherheit

Wir setzen administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung während der Übertragung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Audits und Sicherheitsprüfungen bei Dienstleistern. Dennoch ist keine Übertragungs- oder Speichermethode vollkommen sicher, sodass wir keine absolute Sicherheit garantieren können.

13. Links und Integrationen von Drittanbietern

Die Services können auf Websites von Drittanbietern verweisen oder Integrationen mit Plattformen anbieten, die du nutzt. Deine Interaktionen mit diesen Parteien unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien, nicht dieser.

14. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um betriebliche, rechtliche oder regulatorische Änderungen widerzuspiegeln. Wir veröffentlichen die aktualisierte Version und passen das Aktualisierungsdatum oben an. Wenn sich deine Rechte wesentlich ändern, informieren wir dich zusätzlich per E-Mail oder direkt im Produkt, bevor die Änderung wirksam wird.

15. Kontakt

Wenn du Fragen, Anliegen oder Wünsche zum Datenschutz hast, kontaktiere uns unter:

StoryDreaming-Datenschutzteam E-Mail: privacy@storydreaming.com

Diese Datenschutzerklärung dient Informationszwecken und begründet keine zusätzlichen vertraglichen Verpflichtungen über die bereits in den Nutzungsbedingungen enthaltenen hinaus. Wenn du StoryDreaming nach einer Aktualisierung weiter nutzt, gilt dies als Zustimmung zur überarbeiteten Richtlinie.